Wie ich bei einem Neugeborenenshooting vorgehe und dafür sorge, dass es für euch und euer Baby entspannt bleibt.

Ich verstehe total, warum sich Eltern darüber Gedanken machen.
Das ging mir damals ganz genauso, als wir ein Neugeborenenshooting nach der Geburt geplant haben.
Das Baby ist noch so klein und frisch auf der Welt, da möchte man es selbstverständlich vor unnötigem Stress bewahren.
Gleichzeitig besteht der starke Wunsch diese so besondere erste Zeit in Bildern festhalten zu wollen.
Ein Shooting kann stressig, aber auch völlig entspannt für das Baby sein.
Es kommt auf den Ansatz, den Bildstil und die Vorgehensweise des Fotografen an, der diese Bilder macht.
In diesem Artikel gebe ich dir einen Einblick, wie ich persönlich bei einem Neugeborenenshooting vorgehe und dafür sorge, dass es für euer Baby so stressfrei wie möglich bleibt.

Mein Ansatz: Natürlich, authentisch und babyorientiert
Ich halte natürliche und authentische Momente von euch und eurem Baby in eurem eigenen Zuhause fest.
Ihr befindet euch somit in eurer gewohnten Umgebung mit eurer gewohnten Temperatur und den vertrauten Gerüchen.
Allein euer eigenes Zuhause bringt sehr viel Ruhe und Entspannung für euer Baby mit sich.
Lies dazu auch: Warum Babyfotos Zuhause so wertvoll sind.
Durch meinen natürlichen Bildstil verzichte ich auf das Posen oder Drapieren eures Babys in Schalen und Körbchen.
Überhaupt fasse ich euer Baby während des gesamten Neugeborenenshootings nicht an und ich erwarte auch nicht, dass es schläft.
By the way: Vor 12 Jahren habe ich dagegen mal genau so angefangen.
Ich habe Babys in Schalen und Körbchen „drapiert“ und unzählige Workshops dazu gemacht.
Warum ich diese Art von Babyshooting als wirklich stressig für alle Beteiligten empfunden und meine Vorgehensweise vor ein paar Jahren radikal geändert habe, kannst du hier lesen:
Warum ich Babys heute ganz anders fotografiere…
Ich weiß also, wovon ich spreche.
Meine Herangehensweise ist vollkommen babyorientiert.
Das heißt konkret: Euer Baby trinkt, wenn es trinken möchte und es wird gewickelt, wenn ihr es für nötig haltet.
Euer Baby darf jederzeit und ausschließlich mit euch kuscheln, wenn es intensive Nähe zu euch braucht.
All diese natürlichen Momente halte ich fest.
Das allerwichtigste ist, dass es eurem Baby und euch als Eltern gut geht.

Wir beobachten euer Baby permanent und reagieren darauf
Ihr seid unendlich verliebt in euer Baby und selbstverständlich wünscht sich jeder von euch Bilder mit diesem kleinen, süßen Wunder.
Aus diesem Grund versuche ich verschiedenste Kombinationen zu fotografieren: Mama mit Baby, Papa mit Baby, die Geschwister mit Baby, Familienbilder mit allen, aber auch das Baby allein (ich weiß, wie gern ihr diese Bilder für Geburtskarten verwendet).
Diese Vielfalt an Bildern kann durchaus mit einem häufigerem „Positionswechsel“ des Babys einhergehen.
Manche Babys stört dies überhaupt nicht und wiederum andere Baby werden dabei immer mal wieder aus dem Schlaf geholt.
Diese Situationen beobachten wir gemeinsam ganz genau.
Wenn wir das Gefühl haben, dies könnte euer Baby zu sehr stressen und dazu führen, dass es unruhig oder unzufrieden wird, dann reagieren wir selbstverständlich darauf.
Auch auf dem Arm einer Person können viele verschiedene Bilder und Perspektiven entstehen.
Ideen habe ich stets viele im Kopf.

Was ich bei welcher Familie fotografisch wie umsetzen werde, ist jedoch jedes Mal völlig anders und sehr individuell.
Wenn euer Baby an diesem Tag für Bilder allein absolut nicht abgelegt werden möchte, dann erzwingend wir dies nicht.
Das gesamte Neugeborenenshooting über, werden immer wieder Bilder entstehen, auf denen euer Baby allein im Fokus ist – vielleicht nicht allein liegend auf einer Decke, aber dafür sicher und vertraut in euren Armen.

Fazit: Neugeborenenshooting Stress fürs Baby?
Durch meinen natürlichen und babyorientierten Ansatz, schaffen wir eine ruhige und stressfreie Atmosphäre für euer Baby.
Euer Baby wird nicht gepost oder in Schalen drapiert. Es kuschelt die ganze Zeit mit euch.
Sollten wir das Gefühl haben, das Neugeborenenshooting könnte euer Baby dennoch in irgendeiner Form stressen, dann reagieren wir sofort darauf.
Welche Bilder am Ende entstehen ist total individuell und abhängig davon, was euer Baby an diesem Tag gerade braucht.
Ihr könnt euch aber sicher sein: Bilder entstehen genug. :)
Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verzichte ich auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d). Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Du denkst darüber nach diese so besondere, erste Zeit in kostbaren Bildern festhalten zu lassen?
Dann klicke auf den Button und melde dich für ein Neugeborenenshooting bei mir:
Lies auch…
Wie finde ich für unser Babyshooting einen guten Familienfotografen in Hannover?
Was kostet ein Babyfotograf: Was darf er kosten – was sollte er kosten?
Wie ordentlich muss die Wohnung für ein Newborn Shooting sein?